


Alter
Mindestalter: Spieler müssen volljährig (18 Jahre) sein, um am Spiel teilnehmen zu dürfen. Ein gültiger Personalausweis ist stets mitzuführen.
Unter 18 Jahren: Minderjährige Spieler ab 14 Jahren dürfen ausnahmsweise teilnehmen, aber nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer bevollmächtigten Aufsichtsperson. Diese Begleitperson muss mindestens 25 Jahre alt sein und aktiv am Spiel teilnehmen.
Alkohol und Drogen
Konsumverbot: Vor, während und nach dem Spiel ist der Konsum von Alkohol oder Drogen (insbesondere Cannabis) auf dem gesamten Gelände strikt untersagt.
Sicherheit
Schutzbrille/Panzerung: Auf dem Spielfeld muss jederzeit eine geeignete Schutzbrille getragen werden (ggf. kombiniert mit Gesichts-/Vollmaske). Das Abnehmen der Schutzbrille ist auf dem gesamten Spielfeld verboten und nur in sicheren, abgegrenzten Zonen erlaubt.
Laufsockenpflicht:
Jede Waffe, die in der Offzone aus dem Waffenkoffer, Futteral o. Ä. entnommen wird, muss entweder durch eine gut sichtbare Laufsocke gesichert oder vollständig entladen und in einem Holster getragen werden.
Das Entfernen der Laufsicherung ist ausschließlich am Chronostand oder nach Spielbeginn auf dem Spielfeld erlaubt.
Diese Laufsocke soll in leuchtenden, gut erkennbaren Farben gehalten sein – also keine dunklen Farben oder Tarnmuster. Selbstgebastelte Varianten sind nicht zulässig. So kann das Orga-Team auf einen Blick erkennen, dass alles sicher ist.
Sicherheitsbriefing: Zu Spielbeginn erfolgt vor Ort eine Sicherheitsunterweisung durch die Orga. Den Anweisungen der Organisatoren ist stets Folge zu leisten.
Gefährliche Aktionen: Es ist untersagt, mutwillig Gegenstände (Fenster, Lampen, etc.) zu zerstören oder mit schweren Gegenständen zu werfen. Riskante Aktionen wie Sprünge aus großer Höhe sind ebenfalls zu unterlassen.
Blindfire: Das sogenannte Blindfire – also ohne Sichtkontakt nur die Waffe um die Ecke halten und schießen – ist verboten und wird von der Orga geahndet.
Politik
Das Cashbricks Werksteam distanziert sich von jeglicher politischer Ausrichtung oder extremistischen Gruppierung.
Spielern ist es strikt untersagt, politisches Propagandamaterial zu den Events mitzubringen oder dort zu verbreiten.
Illegaler Inhalt: Jegliche Art von verfassungswidriger oder gesetzeswidriger politischer Propaganda wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Video und Foto
Aufnahmen: Das Filmen sowie Fotografieren/Aufzeichnen von Ton ist auf dem Spielfeld und in der Safety-Zone grundsätzlich erlaubt.
Privatsphäre: Die Kennzeichen der auf dem Gelände befindlichen Fahrzeuge (z.B. Baufahrzeuge) dürfen auf Fotos/Videos nicht erkennbar sein.
Schussverbot
Außerhalb Spielfeld: Schüsse – auch Leerschüsse ohne Munition – sind außerhalb des Spielfeldes nicht gestattet.
Safe Zone: Jede Waffe, die in der Offzone / Safezone aus dem Waffenkoffer, Futteral o. Ä. entnommen wird, muss entweder durch eine Laufsocke gesichert oder vollständig entladen und in einem Holster getragen werden.
Kopftreffer vermeiden: Direkte Kopftreffer sind nach Möglichkeit zu vermeiden. In engen Innenbereichen (z.B. Treppenhäusern) wird zum eigenen Schutz das Tragen einer Vollgesichtsmaske empfohlen.
Keine Beschwerden: Unbeabsichtigte Kopftreffer können vorkommen und sind kein Grund für Diskussionen – Reklamationen darüber stören nur den Spielfluss.
Getroffene & Orga: Auf Spieler, die eine Warnweste tragen, oder auf Mitglieder des Organisationsteams darf nicht mehr geschossen werden.
Feuerwerkskörper
Pyrotechnik ist verboten
Zugelassene Rauchmittel: Erlaubt sind ausschließlich Rauchkörper der Firma Enola Gaye (EG) mit gültigem BAM-Zertifikat. Andere Rauchgranaten oder -körper sind nicht gestattet.
Gesetzliche Vorgaben: Feuerwerksartikel, die nicht dem deutschen Gesetz entsprechen oder für deren Nutzung eine besondere Genehmigung nötig ist, dürfen weder mitgebracht noch gezündet werden.
Granaten: Es sind alle handelsüblichen Airsoft-Granaten und -Minen, die mit Greengas betrieben werden sind erlaubt. Granaten räumen alles im Radius von 5 Metern.
Verbotene Granaten: Selbstgebaute Granaten oder solche, die Pyrotechnik oder CO2 enthalten, sind nicht zugelassen und dürfen auf dem Gelände nicht verwendet werden.
BB-Granaten Wirkung: Granaten und Minen, die beim Auslösen BBs freisetzen, markieren alle Spieler im Umkreis von ca. 5 Metern als getroffen – unabhängig davon, ob ein BB einen Spieler direkt getroffen hat.
Spalt- und Schlitz-Regel
Schießen durch Öffnungen: Durch einen Spalt oder Schießschlitz darf nur dann gezielt geschossen werden, wenn entweder die eigene Faust durch die Öffnung passt oder der Schütze mindestens 1 Meter Abstand von der Öffnung hält.
Trefferregelung
Treffer anzeigen: Jeder Treffer ist laut und deutlich anzuzeigen. Der getroffene Spieler muss unverzüglich eine Warnweste gut sichtbar über seine Waffe oder seinen Körper hängen (ohne Warnweste kein Weiterspielen!).
Aus dem Spiel gehen: Nach dem Hit begibt sich der Spieler direkt und ohne Umwege in die Safety Zone oder zu seinem jeweiligen Respawn-Punkt. Idealerweise wird der Spielfluss durch das Verlassen nicht gestört.
Besondere Regeln: Abweichungen von dieser Standard-Trefferregel (z.B. durch Medic-Regeln) werden im Voraus von der Orga bekanntgegeben und erklärt.
BANG-Regel
Abstände <5 m: Auf sehr kurze Distanz (unter 5 Metern) sollten Treffer auf empfindliche Zonen wie Kopf/Gesicht möglichst vermieden werden.
Schussbereitschaft: Wenn ein Gegner auf kürzester Distanz gestellt wird, ist sicherzustellen, dass die eigene Waffe schussbereit ist, bevor man einen Treffer reklamieren will.
Durchführung: Wer einen Gegner per Zuruf "Bang" aus dem Spiel nimmt, muss dennoch einen Schuss mit der eigenen Waffe abgeben (kein lautloses "Bang" ohne Schussabgabe). Dies dient zur Bestätigung, dass die Waffe geladen war.
Begrenzung: Es dürfen maximal 2 Gegner gleichzeitig mittels Bang-Regel ausgeschaltet werden. Ein dritter nahestehender Gegner kann nicht mehr gebangt werden – in diesem Fall scheidet der Spieler selbst aus und begibt sich zum Respawn.
Freiwillige Option: Die Nutzung der Bang-Regel ist optional und nicht vorgeschrieben. Jeder Spieler sollte in Nahdistanz-Situationen mit Augenmaß und sportlicher Fairness reagieren – ein direkter Schuss auf kurze Entfernung sollte nur im Notfall erfolgen.
Ausrüstung
Anreise & Transport: Die Anreise in voller Airsoft-Ausrüstung (Uniform, Gear) ist nicht gestattet. Ausrüstung und Waffen müssen verdeckt bzw. in geeigneten Taschen oder Koffern transportiert werden.
Verbotene Gegenstände: Die Ausrüstung darf keine gefährlichen Gegenstände enthalten – insbesondere keine echten Waffen oder scharfen Gegenstände wie Messer, Feuerwerkskörper, Äxte o.ä.
Messer: Das Mitführen von echten Messern ist strikt untersagt.
Ausrüstung anlegen: Das Anlegen der Airsoft-Ausrüstung ist erst auf dem Spielfeldgelände gestattet (nicht in der Öffentlichkeit oder vor Betreten des Geländes).
Abzeichen/Kleidung: Rassistische oder politische Abzeichen, Patches, Ausrüstungsteile oder Kleidungsstücke sind verboten.
Gelände & Spielfeld
Unverändertes Spielfeld: Das Spielfeld darf ohne Genehmigung der Orga nicht verändert werden. Es ist verboten, eigenmächtig Barrikaden, Deckungen oder Fallen aufzustellen, zu versetzen oder zu entfernen.
Beschädigungen: Jegliche mutwillige Beschädigung von Fenstern, Einrichtungsgegenständen, Wänden oder Fahrzeugen ist strengstens untersagt. Das Cashbricks Werksteam behält sich vor, verursachte Schäden dem Verursacher in Rechnung zu stellen.
Spielfeldgrenzen: Die Spielfeldgrenzen dürfen nicht überschritten werden.
Katakomben (Innenbereiche): In den unterirdischen Gängen/„Katakomben“ des Spielfelds sind nur Waffen bis maximal 1,5 Joule zugelassen. Leistungsstärkere Waffen (über 1,5 J) dürfen in diesen beengten Bereichen nicht eingesetzt werden.
Umwelt
Bio-BBs: Auf dem Gelände dürfen ausschließlich biologisch abbaubare BBs (Bio-BBs) verwendet werden. Andere Munitionsarten sind nicht gestattet. Der Veranstalter behält sich vor, die BBs der Spieler stichprobenartig zu kontrollieren.
Sauberkeit: Das Gelände ist während des Spielbetriebs sauber zu halten. Müll ist in die bereitgestellten Behälter zu werfen oder vom Spieler in mitgebrachten Mülltüten zu sammeln. Jeder Spieler sollte eine eigene Mülltüte für seine Abfälle dabeihaben.
Entsorgung: Am Ende des Spieltages ist jeder Spieler für die Entsorgung seines Mülls verantwortlich. Sollte liegengebliebener Abfall eindeutig einem Spieler zugeordnet werden können, wird eine Entsorgungsgebühr von 5 € erhoben.
Waffen
Transport: Alle mitgebrachten Waffen sind gemäß deutschem Waffengesetz zu transportieren – also entladen, gesichert und in einem verschlossenen Behältnis. Der Transport in offenen oder ungeeigneten Taschen/Behältern ist nicht gestattet.
Kaliber: Auf dem Spielfeld sind nur Airsoft-Waffen im Kaliber 6 mm BB erlaubt. Andere Kaliber (z.B. 4,5 mm Stahlrundkugeln oder 8 mm BB) sind nicht zugelassen.
Gesetzliche Vorgaben: Alle Waffen müssen den deutschen Gesetzesvorgaben entsprechen. Insbesondere sind funktionsfähige Anbaugeräte wie Lampen, Laserpointer oder Bajonettmesser an den Waffen verboten. Zudem muss jede Airsoft-Waffe über 0,5 J Energie ein gültiges “F im Fünfeck” besitzen.
Feuermodus: Vollautomatisches Schießen ist nur mit Waffen bis maximal 0,5 Joule erlaubt. Stärkere Waffen (>0,5 J) dürfen ausschließlich halbautomatisch (Einzelschuss) betrieben werden (gesetzliche Vorgabe).
Keine DMR-Kategorie: Es gibt keine separate DMR-Klasse. Halbautomatische Scharfschützen-Gewehre mit über 1,5 Joule Mündungsenergie (ehemals DMR) sind auf dem Brickyard nicht zugelassen.
Mündungsenergie der Waffen
Chronen: Alle Waffen (inklusive Backup-Waffen) müssen vor Spielbeginn von der Orga gechront werden. Dafür werden von uns gestellte BBs des angegebenen Gewichts verwendet (Marke Phylax). Beim Chrono-Vorgang wird auch die Flugbahn kontrolliert, um Manipulationen (z.B. durch starkes Hop-Up) auszuschließen.
Gas/CO₂: Gas-Blow-Back Magazine sind vor den Augen des Chrono-Personals frisch mit dem mitgebrachten Airsoftgas zu befüllen (gleiche Regel gilt für CO₂-Kartuschen).
Backup-Pflicht: Nur Bolt-Action-Sniper müssen zwingend eine geeignete Backup-Waffe (z.B. Pistole) mitführen. Für Sturmgewehr-Spieler besteht keine Backup-Pflicht mehr.
Maximal zulässige Mündungsenergie je Waffen-Kategorie:
Pistole/Backup: max. 1,0 J (mit 0,25 g BB); kein Mindestabstand festgelegt (bei <5 m Distanz sollte die Bang-Regel angewendet werden).
Light Machine Gun (LMG): max. 0,5 J (mit 0,25 g BB; Vollauto erlaubt); Mindestabstand 5 m.
Assault Rifle (Sturmgewehr): max. 1,5 J (mit 0,32 g BB); Mindestabstand 15 m.
Bolt Action Sniper: max. 2,5 J (mit 0,45 g BB); Mindestabstand 25 m; Backup-Waffe zwingend erforderlich.
Kontrollen im Spiel: Die Marshals/Spielleitung sind berechtigt, jederzeit während des Spiels Stichproben durchzuführen und Waffen erneut auf Mündungsenergie oder BB-Gewicht zu prüfen. Auffällige Verstöße oder Manipulationen werden streng geahndet.
Einsatzschild
Schilde: Der Einsatz von Schutzschilden (ballistischen Schilden) ist auf dem Spielfeld grundsätzlich erlaubt. Es dürfen eigene Schilde ins Spiel eingebracht und genutzt werden (sofern im jeweiligen Szenario nicht anders geregelt).
Schilde müssen glatt verarbeitet sein, ohne hervorstehende Schrauben, scharfe Kanten oder Splitter
Schilde bieten keinen Schutz vor simulierten Explosionen – Frag Granaten und 40mm Granaten zerstören den Schild dauerhaft für die Runde.
Schilde müsste zur der Bewegung bis Kniehöhe des Trägers angehoben werden.
Rauchgranaten
Zugelassene Rauchmittel: Erlaubt sind ausschließlich Rauchkörper der Firma Enola Gaye (EG) mit gültigem BAM-Zertifikat. Andere Rauchgranaten oder -körper sind nicht gestattet.
40mm & Granaten
Granatwerfer & Handgranaten: Sämtliche 40mm-*Grenzen* (MOSCART-Shells für Granatwerfer) und sonstige Airsoft-Granaten sind nur dann erlaubt, wenn sie ein gültiges F-Kennzeichen (F im Fünfeck) tragen.
Rauchen
Raucherzonen: Das Rauchen ist auf dem Gelände nur in den ausgewiesenen Raucherbereichen gestattet.
Tracergame
Tracer-Pflicht: Bei speziellen Tracer-Spielen (Nachtschießen mit Leuchtspurmunition) besteht ausnahmslos Tracerpflicht. Das heißt, es dürfen nur Markierer mit Tracer-Unit und entsprechende Leucht-BBs verwendet werden.
Stroboskop-Verbot: Stroboskoplicht ist verboten. Taschenlampen mit Stroboskop-Modus sind nur dann erlaubt, wenn ein versehentliches Aktivieren ausgeschlossen werden kann (ansonsten sind solche Lampen nicht zugelassen).
Toiletten
Während der Veranstaltung werden von der Orga ausreichend Toiletten und sanitäre Anlagen zur Verfügung gestellt.
Haftung
Eigenes Risiko: Mit dem Betreten des Spielfeldes und der Teilnahme am Spiel erklärt jeder Spieler, dass er jegliches Risiko für Verletzungen oder Sachschäden selbst übernimmt. Die Veranstalter und das Team können nicht haftbar gemacht werden – die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Sicherheitsverantwortung: Jeder Spieler ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich und muss den geltenden Sicherheitsbestimmungen (Regelwerk) vor Spielbeginn zustimmen.
Verbotenes Verhalten: Die vorsätzliche Beschädigung von Eigentum oder das gezielte Verletzen anderer Spieler ist strengstens verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
Wertsachen: Jeder Teilnehmer hat seine Ausrüstung und persönlichen Wertgegenstände während des Spiels sicher zu verwahren. Der Gastgeber/Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verlust oder Diebstahl.
Regeländerungen: Das Cashbricks Werksteam behält sich das Recht vor, dieses Regelwerk jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird im Forum oder auf der Website veröffentlicht.
Kein Refund: Bei Ausschluss eines Spielers aufgrund von Regelverstößen erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren oder sonstiger Auslagen.
Hausverbot: Die Spielleitung behält sich vor, bei schweren Verstößen ein dauerhaftes Hausverbot gegen betreffende Personen auszusprechen.